90 Jahre „NIEDERDEUTSCHE BÜHNE NEUBRANDENBURG“

Über 90 Jahre ist es her, dass sich, unter der Führung von Frau Irmgard Brückner, Plattdeutsch- und Theaterinteressierte in unserer Stadt zusammenfanden, um das Stück „Ut de Preußentied“ zu inszenieren. Die Aufführungen in und um Neubrandenburg hatten eine große Resonanz, so
dass weitere Stücke folgten. Im Jahr 1934 wurde der Gruppe dann, durch die Reichstheaterkammer der Name „NIEDERDEUTSCHE BÜHNE NEUBRANDENBURG“ und die Spielberechtigung verliehen.

Seitdem sind 90 Jahre vergangen – 90 Jahre mit Leidenschaft und Engagement für die plattdeutsche Sprache und für das Theaterspielen. 94 Stücke sind in dieser Zeit entstanden . Von großen niederdeutschen Autoren wie Fritz Reuter , aber auch von weniger bekannten Verfassern oder Amateurschriftstellern. Oft waren es Stücke, die in ihre Zeit passten, sich aktuellen Geschehnissen verpflichtet fühlten und mit Wort- und
Spielwitz das Publikum zum Lachen brachten. Aber nicht nur mit Theaterstücken ist die Bühne unterwegs. Auch mit Kleinprogrammen für Familien- und Betriebsfeiern, Auftritten im Rahmen von Volksfesten und Stadtjubiläen waren und sind Bühnenmitglieder in Neubrandenburg und der Region aktiv.

Die Mitglieder der Niederdeutschen Bühnen Neubrandenburg haben damit dazu beigetragen die plattdeutsche Sprache und Kultur als identitätsstiftenden Faktor in unserer Stadt und darüber hinaus lebendig zu erhalten. Das wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement der Vereinsmitglieder, nicht nur auf der Bühne, sondern auch dahinter.

Ein besonderer Dank gilt unseren Förderern, Spendern und Sponsoren. Nur durch ihre finanziellen Zuwendungen und ihre Unterstützung mit Rat
und Tat konnten wir uns unserem Ehrenamt widmen. Und nicht zu vergessen ist unser Publikum, das uns treu geblieben ist und uns mit vielen
Lachern und Beifall, aber auch mit kritischen Hinweisen für unsere Arbeit belohnte und anspornte.

Für die nächsten 10 Jahre wünsche ich uns Kraft und Optimismus für die Aufgaben die vor uns liegen. Insbesondere heißt das, sich um
Nachwuchs zu bemühen, der die plattdeutsche Sprache und Kultur in die Zukunft trägt.

Bernd Päsler
Vorsitzender der Niederdeutschen
Bühne der Stadt Neubrandenburg e.V.

„Campingfever“

Eine Komödie in zwei Akten (ca. 120 Minuten: Pause nach dem 1. Akt)
von Christoph Steinau
Niederdeutsch von Heino Buerhoop
© alle Rechte beimn Karl Mahnke Theaterverlag GmbH Berlin 

Matratzenverkäufer Erwin Schlowanz und Gattin Helga sind Dauercamper auf dem idyllischen Platz „Küstenperle“. Erwin hat nun endlich den Stellplatz neben seinem Chef Oswalt Schlummermann ergattert und erhofft sich so bessere Chancen auf seinen großen Traum: Die Leitung der neuen „Schlummerland“-Filiale in Bettenhusen! Alles ist bestens vorbereitet für den Empfang des großen Matratzenkönigs, doch stattdessen ziehen erstmal der durchgeknallte Junior, Oswald Schlummerland mit Freundin Chrissi, in des Seniors Wohnwagen ein.

Als dann auch noch überraschend Erwins schärfster Konkurrent, Verkaufsgenie Titus Butenland, auftaucht und beide herausfinden, dass Junior der neue Chef der Filiale in Bettenhusen werden soll, sind endgültig alle Pläne durchkreuzt.
Doch Weltenbummler Junior hat gar keine Lust, in die Fußstapfen des Matratzenkönigs zu treten. Er schlägt vor, dass Erwin und Titus in einer Verkaufsshow auf dem Campingplatz gegeneinander antreten, um den alten Schlummermann von ihren Talenten zu überzeugen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung!

zu den Terminen